TECHNOLOGIE- UND METHODENTRANSFER IN PRODUKTION UND LOGISTIK

 

Das LogDynamicsLab folgt der grundlegenden Idee von Infrastrukturen und Arbeitswelten, die nicht nur niedrigschwellig zur interdisziplinären Forschung und Lehre mit offenen Schnittstellen zu weiteren Einrichtungen im Land Bremen in den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit einladen, sondern eine Prozessbegleitung der Forschung und Lehre als solche darstellen. Neben einer erhöhten Qualität von Forschungs- und Lehrprozessen im Bereich der Produktion und Logistik wird die Sichtbarkeit und die Wissenschaftskommunikation erheblich gestärkt. Nutzer sind neben den etablierten Partnern aus der Industrie insbesondere die Bremer Gesellschaft. Mit dem Reallabor können u.a. möglichst klimaneutral hergestellte Produkte aus der Bremer Wissenswelt für die Bremer Bürger produziert werden. Sowohl Industrie als auch Gesellschaft können direkt vor Ort oder digital für die Megatrends „Digitalisierung“ und „Nachhaltigkeit“ erleben und sensibilisiert werden.