Didaktik
Lehrphilosophie
Das grundlegende Selbstverständnis basiert in meiner Rolle als Lehrender, in der ich versuche Vorbild des Lernens und Arbeitens für die Studierenden zu sein und sie bei der Entwicklung eines beruflichen Profils u.a. als Ingenieur*in zu unterstützen. Meine Auffassung nach erfolgt dies als ein ausgewogenes Zusammenspiel aus bewusstem Denken (Kopf), Wertentwicklung und Sinnstiftung (Herz) sowie dem Handwerk (Hand). Das Berufsbild der Ingenieur*in wird somit unter anderem neben Fähigkeiten des analytischen Denkens oder dem Umgang mit Komplexität demnach genauso über die sozialen Interaktionen in Organisationen sowie dem fachspezifischen und fachübergreifenden Handeln charakterisiert.
Gute Lehre soll…
Begeisterung und Neugier für ein Fach wecken und entwickeln,
Mut, Klarheit, Empathie, Engagement und Gelassenheit der Studierenden entwickeln,
Kompetenzen entwickeln, die das Handeln und Probieren fördern,
Solidarität in der Lerngruppe erzeugen, in der die Starken die Schwachen unterstützen,
den Umgang mit Erfolg und Misserfolg in einem geschützten Lernraum fördern.